030 306 719 555

Standbau

messe-reihenstand

Reihenstand

Der Reihenstand hat maximal 2 Begrenzungswände zum Standnachbarn, eine Rückwand oder bei Lage an der Hallenwand eine Blende. Die zum Publikum offene Seite hat oben eine Blende.

Messestand Reihenstand

messe-eckstand

Eckstand

Ein Eckstand hat maximal 1 Begrenzungswand zum Standnachbarn, eine Rückwand oder bei Lage an der Hallenwand eine Blende . Die beiden zum Publikum offenen Seiten haben oben eine Blende.

Messestand Eckstand

messe-kopfstand

Kopfstand

Ein Kopfstand ist nach 3 Seiten offen. Er hat je nach Lage eine Rückwand oder bei Lage an der Hallenwand eine Blende. Die zum Publikum offenen Seiten haben oben eine Blende.

Messestand Kopfstand

messe-blockstand

Blockstand

Ein Blockstand ist nach vier Seiten offen. Blockstände sehr selten über weniger als 37qm Grundfläche verfügen, ist der Standbau nicht inbegriffen. Ein individueller Standbau tritt häufig an die Stelle des vorkonfektionierten Standbaus.

Messestand Block

Die Blenden haben eine Höhe an der Oberkante von 2,50m und 2,325m an der Unterkante. Die absolute Blendenhöhe beträgt also 17,5cm. Die Durch ein integriertes Schienensystem können auf der Blende Haken befestigt werden, um z.B. Tücher, Werbeschilder oder Bilder aufzuhängen. Die Belastbarkeit einer Blende beträgt ca 5 Kg, eine höhere Beanspruchung bedarf der Genehmigung des Standbauers. Ab einer gewissen Standgrösse müssen zur Stabilisierung des Standes oben Querstreben im Inneren des Standes gesetzt werden.

Standberechung

Die Grundfläche des Standes (z.B. 3 x 6 m = 18 m²) wird mit dem Preis für die Standmiete pro m² multipliziert. Dabei ist zu beachten, dass die verschiedenen Standformen unterschiedliche Quadratmeterpreise haben.

Die Kosten für einen Stromanschluss, die Nebenkosten und die Werbepauschale werden einzeln berechnet.

Für Fragen zum Standbau und zum günstigen Mieten von Standmobiliar sowie bei eventuellen Sonderanfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.